-
S.
Prof. Dr. Freud
Wien, IX. Berggasse 19.6. Dez 10
Lieber Freund
Denken Sie, wir seien wieder in Palermo
u ich würde Ihnen am Morgen im Hotel
de France folgenden Beitrag zu den
Paranoianotizen geben. Ich habe jetzt nämlich
einen Irrtum überwunden, der mich
damals aufgehalten hat, u kann folgende
einfache Formulierung von mir thun.Zerlegen wir die Verdrängung in
a) Fixirung, b) eig. Verdrängg, c) Wiederkehr
(Durchbruch)[die Bedeutung dieser Namen ist Ihnen ja
vertraut], so lautet ein Hauptsatz:I. Der Durchbruch erfolgt an der Stelle der
Fixirung.Der ist Ihnen schon bekannt. [aber unklar]
Die Dunkelheit lag im Verhältnis von Verdrängg
u Durchbruch; ich nahm für beide den gleichen
Mechanismus an. Das war irreführend.II. Der Mechanismus des Durchbruchs ist unab-
hängig von dem der Verdrängung,und nun der dritte:
III. Der Mechanismus des Durchbruchs hängt ab
von der Entwicklungsphase des Ichs, der der
Verdrängung von der Phase der Libido. -
S.
Berggasse 19
Wien 1073
Österreich
VII Erzsebét-kőrut 54
Budapest 1073
Ungarn
http://data.onb.ac.at/rec/AC16294248 Autogr. 1053/8(1–12) HAN MAG