-
S.
Prof. Dr. Freud
Wien, IX. Berggasse 19.25.3.08
Sehr geehrter Herr College
Schwere häusliche Störungen haben
mich gehindert Ihren interessanten
Brief früher zu beantworten. Jetzt
ist etwas Ruhe eingekehrt u gleich-
zeitig erhielt ich die Anzeige Ihres
Vortrags, zu dem ich Ihnen all das
Glück wünsche, deßen Sie für diese
schwierige Unternehmung bedürfen.Lassen Sie durch das Ausbleiben des
Erfolges im Falle der Paranoia
Frau Marton nicht anfechten. Erfolg
ist da keiner zu holen, aber wir
brauchen diese Analysen, um endlich
zum Verständniß aller Neurosen
zu kom̄en. Ich glaube der Fall ist
typisch u Sie haben ihn tadellos auf-
gefaßt. Ich habe es oft so gesehen:
Eine vom Mann unbefriedigte Frau
wendet sich wie natürlich dem Weib
zu u versucht, ihre längst gebändigte -
S.
gynäkophile Componente mit Libido
zu besetzen. Dagegen erhebt sich aber
ein Widerstand, sie kann nicht mehr
homosexuell werden u darum löst
sie die Libido vom Weibe ab. Bei
der Par. geht es sehr oft so zu, daß die
Sublimirungen durch diese Projektion
zu Grunde gehen, speziell die homo-
sex. Componente steht im Vordergrunde.Heute ist auch das Program̄ für
Salzbg eingetroffen; ich freue mich
sehr Sie u Dr Stein, den ich herzlich
grüßen lasse, dort wiederzusehen.
Wir haben uns doch in einem Tag
sehr gut befreundet.Ihr aufrichtig ergebener
FreudAnmerkungen aus: Brabant, Eva; Falzeder, Ernst; Giamperi-Deutsch, Patrizia (Hg.): Sigmund Freud / Sandor Ferenczi Briefwechsel. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1993-2005. 1993 in Band I/1 (1908 –1911)
Salzburg: Für das erste internationale Treffen von Psychoanalytikern, von Jung in seinem Einladungsschreiben bereits "I. Congreß für Freud'sche Psychologie" genannt (Freud/Jung, ca. 18.-20.1.1908, Briefwechsel, S. 122f.), das am 27. April 1908 in Salzburg abgehalten wurde. Nach C.G. Jung kam die Anregung dazu von Ernest Jones (siehe 9 Fer, Anm. 3) und von den "Budapestern", also Ferenczi und Stein (Freud/Jung, 30.11.1907, Briefwechsel, S. 112; Jung, Briefe I, Olten 1972, S. 23).
Berggasse 19
Wien 1090
Österreich
VII Erzsebetkőrut 54
Budapest 1073
Ungarn
http://data.onb.ac.at/rec/AC16200874 Autogr. 1053/1(1–12) HAN MAG