• S.

    Prof. Dr. Freud                           
    Wien, IX. Berggasse 19.

    6. Dez 10

    Lieber Freund

    Denken Sie, wir seien wieder in Palermo 
    u ich würde Ihnen am Morgen im Hotel 
    de France folgenden Beitrag zu den 
    Paranoianotizen geben. Ich habe jetzt nämlich 
    einen Irrtum überwunden, der mich 
    damals aufgehalten hat, u kann folgende 
    einfache Formulierung von mir thun.

    Zerlegen wir die Verdrängung in

    a) Fixirung, b) eig. Verdrängg, c) Wiederkehr                                                            
    (Durchbruch)

    [die Bedeutung dieser Namen ist Ihnen ja 
    vertraut], so lautet ein Hauptsatz:

    I. Der Durchbruch erfolgt an der Stelle der 
    Fixirung.

    Der ist Ihnen schon bekannt. [aber unklar] 
    Die Dunkelheit lag im Verhältnis von Verdrängg 
    u Durchbruch; ich nahm für beide den gleichen 
    Mechanismus an. Das war irreführend.

    II. Der Mechanismus des Durchbruchs ist unab-
    hängig von dem der Verdrängung,

    und nun der dritte:

    III. Der Mechanismus des Durchbruchs hängt ab 
    von der Entwicklungsphase des Ichs, der der 
    Verdrängung von der Phase der Libido.

  • S.

    Wenn das wahr ist, so lassen Sie uns trotz 
    der Fleischnot 100 Ochsen schlachten. Es 
    machte sich zu schön: Hoche, Friedländer, Op-
    penheim u.a. auf der Ara des Hieron
    die wir gesehen haben.

    Eitingon ist aus Palaestina eingetroffen.

    Ich grüße Sie herzlich u bitte 
    mich Frau G. zu empfehlen.
    Ihr 
    Freud