F:
Vaterland
Vaterland
F:
Vaterland
Vaterland
F:
Rassen
Rassen
F:
Vergänglichkeit
Vergänglichkeit
F:
Sexualtheorie
Sexualtheorie
F:
Psychoanalyse
Psychoanalyse
F:
Psychoanalyse
Psychoanalyse
F:
Stuß
Stuß
Stuß m. ‘unsinnige Äußerung, Dummheit’ (18. Jh.), jidd. schtus ‘Narrheit, Torheit, Unsinn’, aus nhebr. šṭūt (in aschkenas. Aussprache etwa šṭūs) ‘Dummheit, Torheit’. Landschaftlich auch ‘Spaß, Albernheit’ und (bei alem. Schriftstellern des 19. Jhs.) ‘Zank, Streitigkeit’ (durch Vermischung mit Stoß ‘Zank, Streit’?).
„Stuß“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Stu%C3%9F>, abgerufen am 18.06.2022.
F:
Heilung
Heilung
"tiefere Heilung bei frühzeitiger Behandlung"
Dr. Sigm. Freud
Docent für Nervenkrankheiten
a. d. Universität.
Wien, 16. 1. 1902
IX., Berggasse 19.
Liebe Emma
Wir wären noch mehr ergriffen als wir
sind wenn wir nicht 1) wiederholt
unter einander den Verdacht ausge-
sprochen hätten, 2). an tiefere Heilung
bei frühzeitiger Behandlg glaubten.
Wissen Sie, daß Sie Ihren Brief mit
einer 10 fl Marke ausgestattet haben
u daß diese scheinbare Zerstreutheit
etwas bedeutet? Verschwendg vielleicht,
vor Allem aber Ihren Wunsch, nicht
in Wien zu bleiben; Annäherung
wenigstens an die 25c Marke von
Davos aus. Im Ernst, wollen Sie
nicht mit ihm gehen? Der Wintersport
u das Leben fern vom Hause mit
einem lieben Kerl wie Gustav
wird Ihnen sicherlich wol thun.
F:
fl
fl
Abkürzung für Florint (Ungarisch)
1867 wurde der Einheitsstaat Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgegliedert. Ungarn hatte das Recht auf eine eigene Währung, Österreich und Ungarn kamen jedoch überein, die gemeinsame Währung beizubehalten. Für die Länder der Ungarischen Krone wurden jedoch ab 1868 eigene Guldenmünzen mit der Bezeichnung Forint geprägt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Österreichischer_Gulden [2022-06-16]
Dr. Sigm. Freud
Docent für Nervenkrankheiten
a. d. Universität.
Wien, 16. 1. 1902
IX., Berggasse 19.
Liebe Emma
Wir wären noch mehr ergriffen als wir
sind wenn wir nicht 1) wiederholt
unter einander den Verdacht ausge-
sprochen hätten, 2). an tiefere Heilung
bei frühzeitiger Behandlg glaubten.
Wissen Sie, daß Sie Ihren Brief mit
einer 10 fl Marke ausgestattet haben
u daß diese scheinbare Zerstreutheit
etwas bedeutet? Verschwendg vielleicht,
vor Allem aber Ihren Wunsch, nicht
in Wien zu bleiben; Annäherung
wenigstens an die 25c Marke von
Davos aus. Im Ernst, wollen Sie
nicht mit ihm gehen? Der Wintersport
u das Leben fern vom Hause mit
einem lieben Kerl wie Gustav
wird Ihnen sicherlich wol thun.
F:
aa
aa
zu gleichen Teilen.
Anweisung zur Bereitung einer pharmakologischen Rezeptur.