S.
Prof. Dr. Freud
Wien, IX. Berggasse 19.
9.3.09
Lieber Herr College
Amerika beherrscht die Situation. Ihre Annahme
hat mich sehr erfreut. Mein Bruder, den Sie
ja kennen, ist ebenfalls zur Reise entschloßen
und beschäftigt sich mit den Vorbereitungen.
Wir denken an die Austro‑americana (Triest),
von der ein sehr schönes Schiff, die Laura
am 21 Aug über Patras ‑ Palermo nach New York
abgeht. Die längere Fahrt soll nicht vermieden
werden, da sie wenigstens im Mittelmeer
ein hoher Genuß ist. Aber über alle Details
soll mündlich weiter verhandelt werden.
Am 19. will Jung bei mir eintreffen. Ich
hoffe, Sie kom̄en über den drauffolgenden
Sonntag herüber. Es wird bis dahin alles zur
Beschlußfassung reif sein. Auch ich habe mir
Werke über Amerika bestellt u suche nach
einem Lehrer, um mein Englisch zu poliren.
Es scheint ein großes Erlebnis werden zu
wollen.
Mit herzlichem Gruß
Ihr Freud
Anmerkungen aus: Brabant, Eva; Falzeder, Ernst; Giamperi-Deutsch, Patrizia (Hg.): Sigmund Freud / Sandor Ferenczi Briefwechsel. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1993-2005. 1993 in Band I/1 (1908 –1911)
Bruder: Alexander Freud (1866-1943). Ohne akademischen Grad wurde er beeideter Sachverständiger beim Handelsgericht, Experte des Ministeriums für Fracht-, Transport- und Tarifwesen und Kaiserlicher Rat. Er war Vortragender an der Consularakademie, Honorardozent an der Export-Akademie (schräg gegenüber Freuds Wohnung in der Berggasse) und Herausgeber der Zeitschrift Allgemeiner Tarif-Anzeiger. Von den Nationalsozialisten enteignet, starb er in Kanada in der Emigration. Die Absicht der Brüder - die sonst viele Reisen gemeinsam machten -, 1909 gemeinsam in die USA zu fahren, wurde dann nicht verwirklicht.
Berggasse 19
Wien 1090
Österreich
VII Erzsebet-kőrut 54
Budapest 1073
Ungarn
http://data.onb.ac.at/rec/AC16608123 Autogr. 1054/11(1-5) HAN MAG